Verfahren

Beim Oxidieren wird eine schwarze Schicht auf der Oberfläche erzeugt, die einen gewissen Korrosionsschutz aufweist.

Dabei wird die Bauteiloberfläche bei ca. 500 °C einer sauerstoffhaltigen Atomsphäre ausgesetzt und es bildet sich dadurch schwarzes Eisen-Oxid. Die Dicke der Schicht beträgt ca. 1 -2 μm und bewirkt daher nur eine geringe Maßänderung des Bauteils. In einigen Fällen wird die Oxidation jedoch nicht wegen des Korrosionsschutzes, sondern aus rein dekorativen Gründen durchgeführt.

Das Oxidieren findet bei H+W in Retorten-Kammeröfen statt.

Gängige Werkstoffe

  • Nahezu alle Stähle außer hochchromhaltigen (Cr-Gehalt > 12%)
  • Nahezu alle Gusseisenwerkstoffe
  • Grundsätzlich gilt: je weniger Legierungs-Bestandteil desto bessere Schwärzungsergebnisse

Sie wünschen eine Beratung?
Kontaktieren Sie H+W Eppingen –
Ihre Härterei in Baden-Württemberg.

Gerne beraten wir Sie per Telefon,
per Email oder Videoberatung.

+49 7262 / 6191-0

E-Mail

weitere Verfahren

Carbonitrieren

Unter „Carbonitrieren“ versteht man das Anreichern des Randbereichs eines Werkstücks mit Kohlenstoff und Stickstoff mit anschließendem Härten.

Einsatzhärten

Unter „Einsatzhärten“ versteht man das Anreichern des Randbereichs eines Werkstücks mit Kohlenstoff mit anschließendem Härten.

Gasnitrieren (Langzeitgasnitrieren)

Unter „Gasnitrieren“ versteht man das Anreichern des Randbereichs eines Werkstücks mit Stickstoff.

Gasnitrocarburieren (Kurzzeitgasnitrieren)

Unter „Gasnitrocarburieren“ versteht man das Anreichern des Randbereichs eines Werkstücks mit Stickstoff und Kohlenstoff.

Glühen

Das Glühen von Metallen hat das Ziel, unerwünschte Spannungen abzubauen bzw. gezielt definierte Gefügezustände einzustellen.

Löten im Vakuum

In Vakuumöfen können Werkstücke auch löttechnisch gefügt werden.

Plasmanitrieren

Unter „Plasmanitrieren“ versteht man das Anreichern des Randbereichs eines Werkstücks mit Stickstoff in speziellen Plasmanitrieranlagen.

Schutzgashärten

Unter „Schutzgashärten“ versteht man das klassische Härten: Aufheizen auf Härtetemperatur mit anschließendem Abschrecken.

Tiefkühlen

Der Tiefkühlprozess bewirkt eine Umwandlung des Restaustenits in Martensit und ermöglicht somit die gezielte Gefügeumwandlung.

Vakuumhärten

Eine Vielzahl hochlegierter Stähle und Edelstähle können nur unter sauerstofffreier Atmosphäre gehärtet bzw. geglüht werden.

Vergüten

Unter „Vergüten“ versteht man einen Härtevorgang mit anschließendem Anlassen bei höheren Temperaturen.